6 Fehler, die Sie im Modegroßhandel vermeiden sollten (und wie Sie intelligenter einkaufen)
Einführung
Stellen Sie sich Folgendes vor: Es’Es ist April und Ihre Boutique-Schaufenster sind voller leichter Jacken, perfekt für einen frischen Frühling – außer in diesem Jahr in Europa’Die Temperaturen springen direkt in die sommerliche Wärme. Auf der anderen Straßenseite ein Konkurrent’In den Regalen von s sind bereits Leinenkleider und Badebekleidung ausgestellt, während Ihr unverkaufter Bestand verstaubt. Das ist nicht’Es ist kein böser Traum; es’Es ist heute’Das ist die Realität für Modehändler, die an veralteten Großhandelsstrategien festhalten.
Die Regeln haben sich geändert. Angesichts des Klimachaos, das die Jahreszeiten verkürzt, und der TikTok-Trends, die über Nacht Stilanforderungen neu definieren, ist der traditionelle Großeinkauf zu einem gefährlichen Spiel geworden. Lieferanten, die früher Lieferzeiten von sechs Monaten garantierten, sind nun mit Verzögerungen konfrontiert und hinterlassen an Wochenenden mit Spitzeneinkäufen leere Regale in den Läden. Kunden, die früher eine begrenzte Auswahl tolerierten, erwarten heute kuratierte Mischungen aus Trendstücken und zeitlosen Essentials – und das alles schneller als je zuvor. Dennoch verhalten sich immer noch zu viele Käufer so’2015: Sich Monate im Voraus auf einzelne Lieferanten festlegen, auf Stile setzen, ohne sie zu testen, und in toten Lagerbeständen ertrinken, wenn Annahmen scheitern. Die Kosten? Schrumpfende Margen, frustrierte Käufer und Bargeld, das in den Fehlern der letzten Saison steckt.
Aber Anpassung ist möglich. In diesem Artikel haben wir’Ich werde die sechs Fallstricke im Großhandel analysieren, die Einzelhändler in diesem Zyklus festhalten – und zeigen, wie agile Plattformen wie Leivip.com Geschäften dabei helfen, sich mit Echtzeitmärkten und nicht mit veralteten Prognosen zu synchronisieren.
1. Verlassen Sie sich auf nur einen Lieferanten
Im Jahr 2021 verzeichnete Nike in China einen Umsatzrückgang von 20 %, nachdem in seinen vietnamesischen Fabriken produziert wurde, in denen mehr als die Hälfte der Marke hergestellt wurde’s Schuhe – wurde aufgrund von COVID-19-Sperren gestoppt. Der Shutdown reduzierte Nike’Die weltweite Schuhproduktion stieg um 180 Millionen Paar, so dass die chinesischen Geschäfte in Zeiten der Spitzennachfrage nicht mehr ausreichend vorrätig waren. Diese Krise hat die Risiken deutlich gemacht, die mit der Abhängigkeit von einem einzigen Produktionszentrum verbunden sind. Ebenso im Jahr 2015 Streiks in Vietnam’In der Pou Chen Industrial-Fabrik (einem wichtigen Zulieferer von Nike, Adidas und H&M) kam es fünf Tage lang zu einer Betriebsunterbrechung, die zu Lieferverzögerungen führte und den Marken Umsatzeinbußen in Millionenhöhe bescherte. Diese Vorfälle verdeutlichen ein systemisches Problem: Einige EU-Modehändler berichten von Unterbrechungen in der Lieferkette aufgrund einer übermäßigen Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten.
Wenn Sie sich auf einen einzigen Lieferanten verlassen, schränkt dies die Vielfalt stark ein und mindert die Attraktivität Ihres Shops. Kunden suchen vielfältige Optionen und ein einziger Stil wird schnell langweilig. Sie verpassen wichtige Trends anderer Marken und verlieren potenzielle Verkäufe und Relevanz. Darüber hinaus kann eine einzige Unterbrechung der Lieferkette Ihre gesamte Saison lahmlegen. Produktionsverzögerungen oder Qualitätsprobleme wirken sich direkt auf Ihren Lagerbestand aus und führen zu Umsatzeinbußen und unzufriedenen Kunden. Diese Abhängigkeit schafft unnötige Risiken.
Warum Einzelhändler diesen Fehler wiederholen
Falsches Sicherheitsgefühl: Langfristige Lieferantenbeziehungen schaffen Trost, auch wenn die Risiken eskalieren. Nike’ Die starke Abhängigkeit von Vietnam resultierte aus jahrzehntelanger kosteneffizienter Produktion24.
Logistische Einfachheit: Die Verwaltung eines Lieferanten reduziert den Koordinationsaufwand, aber das hier “Leichtigkeit” geht in Krisen nach hinten los.
Ein intelligenterer Ansatz:
Während die Pflege starker Lieferantenbeziehungen wertvoll ist, ist die Diversifizierung Ihrer Beschaffung von entscheidender Bedeutung. Plattformen wie Leivip.com bieten eine Lösung, indem sie mit einer einzigen Bestellung Zugriff auf über 30 Marken bieten. Dadurch können Einzelhändler:
Kuratieren Sie eine vielfältige Produktpalette.
Profitieren Sie von mehreren Trendquellen.
Reduzieren Sie das Risiko von Störungen bei einzelnen Lieferanten.
Einzelhändler können hier Kleidung verschiedener Marken auswählen Leivip, für verschiedene Stile geeignet. Sie können beispielsweise neben minimalistischer Kleidung auch Nischenstile wie übergroße Jeans anbieten und mit dieser Vielfalt ein breites Spektrum an Kundensegmenten ansprechen. Darüber hinaus ist die Bestellung bei a Mehrmarkenplattform ermöglicht eine konsistente Logistik- und Bestandsverwaltung und eliminiert den Aufwand bei der Zusammenarbeit mit mehreren Lieferanten. Selbst wenn eine Partnerschaft mit einer Marke auf Leivip nicht klappt, stehen dennoch fast dreißig andere Optionen zur Auswahl, wodurch die durch Probleme in der Lieferkette verursachten Verkaufsrisiken deutlich reduziert werden.
2. Zu früh zu viel kaufen (und Wettertrends ignorieren)
Warum sind Einzelhändler oft mit Überbeständen belastet? Ein Hauptgrund dafür ist der Druck, die Mindestbestellmengen (MOQs) der Lieferanten einzuhalten. Obwohl diese Mindestbestellmengen darauf ausgelegt sind, die Abläufe der Lieferanten zu rationalisieren, können sie Einzelhändler dazu zwingen, weitaus mehr Lagerbestände zu kaufen, als sie voraussichtlich verkaufen, insbesondere Monate vor der eigentlichen Verkaufssaison. Dieses Problem tritt im Einzelhandel sehr häufig auf.
Die Auswirkungen einer frühen Überbestellung:
Die Modebranche ist davon besonders anfällig, da sich Trends und Wetterbedingungen schnell ändern können. Beispielsweise können Einzelhändler, die schwere Winterbekleidung vorbestellen und mit einer längeren kalten Jahreszeit rechnen, im Falle einer plötzlichen Hitzeperiode auf Berge unverkaufter Waren stoßen. Aktuelle Wetterdaten deuten auf eine zunehmende Unvorhersehbarkeit der saisonalen Temperaturen in ganz Europa hin, was dieses Risiko verschärft.
Dies führt zu einer Situation, in der „Saisonbestände zu schnell irrelevant werden“, „Sie die Chance verpassen, auf die Nachfrage in Echtzeit zu reagieren“ und „Ihr Geld in Artikeln eingefroren wird, die niemand will“.
Darüber hinaus, tDiese Faktoren führen zusammen zu einer erheblichen finanziellen Belastung. Berichten zur Bestandsverwaltung zufolge binden überschüssige Lagerbestände Kapital, erhöhen die Lagerkosten und schmälern letztendlich die Gewinnmargen.
Leivip bietet eine überzeugende Alternative, indem es den Zugang zu einer breiten Palette von Marken erheblich erleichtert 100 € Mindestbestellmenge. Dies ermöglicht es Einzelhändlern, kleinere, häufigere Bestellungen aufzugeben und ihren Lagerbestand an die Echtzeitnachfrage anzupassen. Darüber hinaus bietet Leivip wöchentliche Bestandsaktualisierungen und schnelle Aktualisierungen 48-Stunden-Bearbeitung ermöglichen es Einzelhändlern, schnell auf sich ändernde Wetterbedingungen und neue Trends zu reagieren. Dieser agile Ansatz minimiert das Risiko von Überbeständen und maximiert das Umsatzpotenzial.
Durch die Nutzung von Plattformen wie Leivipkönnen sich Einzelhändler von den Zwängen traditioneller Großhandelspraktiken befreien. Treten Sie jetzt leivip bei und Verfolgen Sie einen reaktionsschnelleren und profitableren Ansatz für die Bestandsverwaltung!
3. Stile auswählen, ohne die Kundenreaktion zu testen
In der wettbewerbsintensiven Welt des Modeeinzelhandels kann es ein kostspieliger Fehler sein, auf ungetestete Styles zu setzen. Denken Sie an den Erfolg von Fast-Fashion-Giganten wie SHEIN, die einen datengesteuerten Ansatz nutzen, um neue Stile in kleinen Mengen zu testen. Dadurch können sie die Reaktion der Kunden schnell einschätzen und die Produktion entsprechend anpassen, um Risiken zu minimieren und den Umsatz zu maximieren.
Die Fallstricke, blind Trends zu folgen:
Ohne Tests riskieren Einzelhändler, Lagerbestände auf Lager zu haben, die bei ihrer Zielgruppe nicht ankommen. Was auf Instagram trendig aussieht, führt möglicherweise nicht zu tatsächlichen Verkäufen, was zu der Aussage führt: „Was auf Instagram funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für Ihr Publikum.“
Darüber hinaus können große Bestellungen ungetesteter Modelle dazu führen, dass Lagerbestände nicht verkauft werden, wodurch wertvolles Kapital gebunden und der Cashflow beeinträchtigt wird. Dies bezieht sich auf „Sie können’Ich kann es mir nicht leisten, bei 30 Teilen eines Stils hängen zu bleiben, der das tut’„Ich bewege mich nicht“.
Letztendlich kann das Versäumnis, Stile zu testen, dazu führen, dass Chancen verpasst werden, da Einzelhändler Schwierigkeiten haben, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen, und das hängt mit dem Motto „Große Bestellungen bedeuten großes Risiko“ zusammen.
Viele Einzelhändler vermeiden das Testen von Stilen aufgrund hoher Kosten, starrer Mindestbestellmengen der Lieferanten und logistischem Chaos. Traditionelle Lieferanten verlangen Großbestellungen (z. B. 500 bis 2000 Euro), um die Produktion zu rechtfertigen, was die Geschäfte dazu zwingt, auf unbewiesene Trends zu setzen. Leivip beseitigt diese Hindernisse, indem es Bestellungen von mehr als 30 Marken zusammenfasst und es Einzelhändlern ermöglicht, 5–10 Einheiten pro Stil (mindestens 100 €) ohne Lieferantenverhandlungen zu testen. Sein einheitliches Logistiknetzwerk wickelt Mehrmarkensendungen nahtlos ab und senkt so die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Tests.
Vergleich: Traditionelle Lieferanten vs. Leivip Multi-Brand-Plattform
|
Funktion |
Traditionelle Lieferanten |
Leivip Multi-Marken-Plattform |
|
Mindestbestellmenge (MOQ) |
Hoch (z. B. 500 € - 2000 € (mindestens) |
Niedrig (100 € Gesamtbestellung, 5–10 Einheiten pro Stil möglich) |
|
Flexibilität testen |
Begrenzt; Große Aufträge erforderlich, hohes Risiko |
Hoch; Kleine Testaufträge, geringes Risiko |
|
Lieferantenverhandlung |
Erforderlich; zeitaufwändig, komplex |
Nicht erforderlich;optimierte Plattform |
|
Markenvielfalt |
Einzelne Marke/Lieferant |
Über 30 Marken in einer Bestellung |
|
Logistikkomplexität |
Mehrere Lieferantenlieferungen, komplexe Verwaltung |
Einheitliche Logistik, optimierte Sendungen |
|
Kosten für Tests |
Hoch; große Vorabinvestition |
Niedrig; minimale Anfangsinvestition |
|
Risiko unverkaufter Lagerbestände |
Hoch. |
Niedrig. |
Hören Sie auf, auf Trends zu setzen. Beginnen Sie, intelligenter zu testen –Besuchen Sie Leivip.com um 100 € in Ihre sicherste Inventarwette zu verwandeln.
4. Kaufen Sie nur trendige Stücke und ignorieren Sie die Grundnahrungsmittel Ihrer Garderobe
Plattformen wie TikTok und Instagram haben Mode in ein Hyper-Speed-Spiel verwandelt – #Barbiecore-Pink dominierte 2023, während #MobWife-Pelzmäntel 2024 explodierten. Diese Trends steigern den Fußgängerverkehr, aber Einzelhändler, die nur auffällige Statement-Stücke führen, laufen Gefahr, zu saisonalen Neuheitenläden zu werden.
Die Nachteile der Missachtung von Grundlagen:
Sortimentschaos: Geschäfte voller paillettenbesetzter Röcke und neonfarbener Blazer überfordern die Käufer. Betrachten Sie das Beispiel einer Boutique, die stark in einen flüchtigen Streetwear-Trend investiert hat, was zu einer überladenen und inkohärenten Ladenästhetik führte.
Leere Körbe: Kunden bewundern vielleicht ein Kleid mit Zebramuster, kaufen aber für 80 € den neutralen Blazer, der zu allem passt – auch zu ihrer vorhandenen Garderobe.
Gewinnverfall: Trendstücke verlieren schnell an Relevanz, während Grundnahrungsmittel wie schwarze Hosen zu dreimaligen Wiederholungskäufen führen.
Diese Vielfalt ermöglicht es Einzelhändlern, sowohl trendbewusste Verbraucher als auch diejenigen anzusprechen, die Wert auf vielseitige, langlebige Stile legen. Leivip bietet eine große Auswahl an Modemarken:
-
Grammy und Doremi spezialisieren sich auf einfache, grundlegende Stücke, die die Grundlage der Alltagsgarderobe bilden.
-
Kirschblau und Civico1 mehr bieten schick und elegant Stile, ideal für Boutiquen, die raffinierte Stücke hinzufügen möchten.
-
TD von Michela Mii konzentriert sich auf Strandtaugliche Kleider und leichte Sommerlooks.
-
NB von Michela Mii und SUN von Michela Mii spezialisieren sich auf Chiffon- und Seidenprodukte, ideal für Kunden, die raffinierte Weichheit und Eleganz suchen.
-
K2 von Michela Mii liefert schicke bedruckte Seidenmodelleund bietet einzigartige Statement-Stücke, die sich perfekt für gehobene Looks eignen.
-
Wiya und Gioya&Co liefern zeitlose Essentials die nie aus der Mode kommen.
-
Azara und Ekru lehne dich hinein jugendliche, modische Styles, perfekt für jüngere Bevölkerungsgruppen.
-
Lilla bietet moderne Bürokleidung für professionelle Kunden.
-
Und für anspruchsvollere Kunden: Weil.co und Andrew J spezialisieren sich auf Streetstyle-Mode mit kühnem Charakter.
-
Jahrgang ist ein besonders einzigartiges Markenangebot authentische Vintage-inspirierte Styles, perfekt für Geschäfte, die mit nostalgischer und Retro-Mode auffallen möchten.
Von minimalistischen Basics bis hin zu vom Laufsteg inspirierten Modellen bietet die Mehrmarkenplattform von Leivip für jede Boutique etwas.
Entdecken Sie noch heute die große Auswahl an Marken und Stilen bei Leivip.com und schaffen Sie ein Einzelhandelsumfeld, das den unterschiedlichen Kundenpräferenzen gerecht wird.
5. Priorisierung des Preises vor dem Wert
Da Plattformen wie Shein und Temu extrem niedrige Preise anpreisen, stürzen sich viele Einzelhändler auf den Tiefpunkt und führen Polyesterkleider für 5 Euro oder Kunstlederjacken für 8 Euro auf Lager. Doch kurzfristige Einsparungen schlagen fehl, wenn Kunden schlechte Nähte, ungleichmäßige Größen oder juckende Stoffe feststellen.
Warum günstig mehr kostet
Schlechte Stoffe und Konstruktionen führen zu überhöhten Rücklaufquoten und schmälern die Margen.
Der Ruf, minderwertige Waren zu verkaufen, schadet der Glaubwürdigkeit der Marke und schreckt Kunden ab.
Letztendlich übersteigt die Notwendigkeit, minderwertige Artikel zu ersetzen, die anfänglichen Einsparungen bei weitem.
|
Die Rechnung: Billig vs. Qualität |
Günstig |
Qualität |
|
Metrisch |
€5-€10 Fast-Fashion-Kleid |
€15 - €20 Leivip-Qualitätskleid |
|
Stückkosten |
€10 |
€20 |
|
Rücklaufquote |
35% |
10% |
|
Rücksendekosten (pro Artikel) |
€7 |
€7 |
|
Verkaufte Nettoeinheiten (pro 100) |
65 |
90 |
|
Kundenwiederkaufrate |
12% |
48% |
|
Lifetime-Wert pro Käufer |
€24 |
€180 |
|
Gesamtgewinn (pro 100) |
€650 |
€2,700+ |
Leivip bietet eine kuratierte Auswahl an in Europa hergestellten Produkten und gewährleistet so höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. Diese Artikel sind zwar etwas teurer, weisen aber eine geringere Retourenquote und eine höhere Kundenbindung auf, was zu einer höheren langfristigen Rentabilität führt.
Besuchen Sie Leivip.com und entdecken Sie den wahren Wert von Qualität gegenüber Preis. Investieren Sie noch heute in die Zukunft Ihrer Marke.
6. Möglichkeiten zur Marketingunterstützung überspringen
Vor der Pandemie verließen sich viele Einzelhändler stark auf den stationären Verkauf und die traditionelle Mundpropaganda. Allerdings hat die seismische Verlagerung hin zum Online-Shopping die digitale Werbung zu einer unverzichtbaren Strategie gemacht.
Der Siegeszug des Online-Handels:
Die Pandemie fungierte als Katalysator und beschleunigte die Einführung des E-Commerce. Verbraucher nutzen zunehmend Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok, um Produkte zu entdecken und Kaufentscheidungen zu treffen.
In der heutigen digitalen Landschaft ist eine überzeugende Produktwerbung von größter Bedeutung. Hochwertige Bilder und detaillierte Beschreibungen sind unerlässlich, um Online-Käufer zu fesseln.
Die Vernachlässigung der Online-Werbung führt zu Zeitverschwendung für selbst erstellte Inhalte, einem unprofessionellen Online-Auftritt und verpassten Verkaufschancen aufgrund unklarer Produktdarstellung.
Die inhaltsgesteuerte Lösung von Leivip:
Leivip-Angebote Freier Zugang zur Produktfotografie, können Einzelhändler auf ihren eigenen Webseiten und in sozialen Medien nutzen und so die Verkaufseffizienz erheblich steigern. Dadurch entfällt der zeitaufwändige Prozess der Inhaltserstellung, sodass sich Einzelhändler auf das Kerngeschäft konzentrieren können.
Besuchen Sie Leivip.com Erfahren Sie, wie Sie hochwertige Produktinhalte nutzen und Ihre Online-Verkaufsstrategie verbessern können.
Abschließende Gedanken: Kaufen Sie nicht nur – kaufen Sie intelligent
Auf dem unvorhersehbaren Markt von heute hängt der Erfolg von Präzision und nicht von Volumen ab. Einzelhändler, die diese sechs Fehler vermeiden, reduzieren Lagerbestände und steigern ihre Margen. Der Schlüssel? Agilität mit Qualität verbinden – und hier definiert Leivip das Spiel neu.
Warum sich Einzelhändler in ganz Europa für Leivip.com entscheiden
|
Funktion |
Traditioneller Großhandel |
Leivip |
Ihr Gewinn |
|
Bestellflexibilität |
Min. 5 Stück pro Farbe |
Mindestens 100 €, 5–10 Einheiten |
Testen Sie 10x mehr Trends risikofrei |
|
Geschwindigkeit bis zum Regal |
4–6 Wochen Vorlaufzeit |
48-Stunden-Bearbeitung |
Reagieren Sie auf Hitzewellen oder Trends |
|
Qualitätssicherung |
Gemischt, oft inkonsistent |
Sorgfältig ausgewählte Produkte mit gleichbleibender Qualität |
25 % geringere Rücklaufquoten |
|
Sortimentsvielfalt |
Einzelne Marke/Saison |
Über 30 Marken in einer Bestellung |
Kreieren Sie Outfits von Kopf bis Fuß |
|
Marketingunterstützung |
DIY-Fotos/Beschreibungen |
Bereit zur Veröffentlichung der Inhaltsbibliothek |
Sparen Sie mehr als 15 Stunden pro Woche |
Sind Sie bereit, Ihre Einkaufsstrategie zu ändern?
✅ Geringes Risiko: Beginnen Sie mit einer Probebestellung im Wert von 100 €.
✅ Sofortige Skalierung: Bestellen Sie Top-Seller innerhalb von 48 Stunden nach.
✅ Bewährte Qualität: Sorgfältig ausgewählte Produkte mit gleichbleibender Qualität.
Besuchen Sie Leivip.com Schließen Sie sich mehr als 24.000 Einzelhändlern an, die die neuen Regeln der Mode meistern.







